Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode von Rot-Grün zieht die Grünen-Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg aus Hannover eine positive Bilanz.
Statement zur Ankündigung von Ministerpräsident Stephan Weil, im Mai aus dem Amt zu scheiden
Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute die geförderten Projekte der Förderrichtlinie ‚Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft‘ bekanntgegeben. Damit werden innovative Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung in der Wasserwirtschaft unterstützt, etwa zur strategischen Neuausrichtung oder des Ausbaus von Infrastrukturen der Wasserversorgung- und Nutzung.
Die niedersächsische Landesregierung fördert auch in diesem Jahr wieder die Arbeit zahlreicher Kunstvereine. Ziel der finanziellen Unterstützung ist es, möglichst vielen Menschen in Stadt und auf dem Land den Zugang zu zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen.
Zum diesjährigen Girls‘ Day am 3. April 2025 lädt die Grüne Landtagsfraktion 25 Mädchen, trans*, inter und nicht-binäre Schüler*innen aus ganz Niedersachsen nach Hannover ein, um sich einen Einblick in die Grüne Arbeitswelt zu verschaffen.
Im Rahmen des Programms ‚Potentiale strategisch entfalten‘ erhalten die niedersächsischen Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro zur strategischen Weiterentwicklung. Damit ist dieses Programm, das als Teil von zukunft.niedersachsen aus Mitteln der VW-Stiftung finanziert wird, bundesweit das größte zu diesem Zweck.
An allen weiterführenden Schulen in Niedersachsen sollen die Jugendlichen künftig bessere Möglichkeiten erhalten, erste Erfahrungen in Berufen zu sammeln oder zu vertiefen. Ziel der Regierungsfraktionen SPD und Grünen ist es vor allem, Berufspraktika verbindlich einzuführen und so die berufliche Orientierung zu verbessern
„Dieser Tag ist eine Zäsur für Deutschland und ein Tabubruch. Friedrich Merz hat damit die Büchse der Pandora geöffnet und sein Wort gebrochen, indem er mit der in Teilen rechtsextremen AfD gemeinsame Sache macht. Die Union droht damit die gesellschaftliche demokratische Mitte zu verlassen