Weiterentwicklung der Hochschulen:Julia Willie Hamburg: Auch Hannovers Hochschulen profitieren von niedersächsischer Förderung
Im Rahmen des Programms ‚Potentiale strategisch entfalten‘ erhalten die niedersächsischen Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro zur strategischen Weiterentwicklung. Damit ist dieses Programm, das als Teil von zukunft.niedersachsen aus Mitteln der VW-Stiftung finanziert wird, bundesweit das größte zu diesem Zweck.
Im Rahmen des Programms ‚Potentiale strategisch entfalten‘ erhalten die niedersächsischen Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro zur strategischen Weiterentwicklung. Damit ist dieses Programm, das als Teil von zukunft.niedersachsen aus Mitteln der VW-Stiftung finanziert wird, bundesweit das größte zu diesem Zweck.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit solch einer Summe unsere Hochschulen in ihrer Weiterentwicklung unterstützen können“, sagt MdL Hamburg. „Die Hochschulen stehen landesweit vor vielfältigen Herausforderungen: Sinkende Studierendenzahlen, der Fachkräftemangel, die Digitalisierung oder auch die Wettbewerbsfähigkeit für die Exzellenzinitiative – diese Problematiken erfordern Veränderungsprozesse. Wir wollen als Land unsere Hochschulen dabei begleiten, um den Wissenschafts- und Studienstandort Niedersachsen voranzubringen und noch attraktiver zu gestalten.“
Alle 20 staatlichen Hochschulen in Niedersachsen haben sich an der Initiative beteiligt und Anträge eingereicht, die von einem internationalen Expert*innengremium geprüft und bewertet wurden. Nun stehen die Ergebnisse fest: Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält eine Fördersumme von 11,75 Millionen Euro, die Hochschule Hannover wird mit 16,25 Millionen Euro unterstützt, die Leibniz Universität Hannover erhält 22,5 Millionen Euro, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 14 Millionen Euro und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird mit 20 Millionen Euro gefördert. „Das sind hervorragende Nachrichten für die aktuellen sowie zukünftigen Studierenden und Mitarbeitenden! Diese Förderungen ermöglichen es den Hochschulen, ihre Stärken auszubauen und ihr Profil zu schärfen, um sich künftig international noch stärker positionieren zu können“, erklärt Hamburg.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will mit der Förderung beispielsweise ihre führende Position in der patientenorientierten Forschung stärken, um im Zeitalter der personalisierten Medizin nachhaltig erfolgreich zu sein. Um fortwährend Innovationen in der Präzisionsmedizin zu entwickeln, werden zwei neue virtuelle Zentren für zukunftsweisende Diagnostik- und Therapieansätze auf Molekular- und Zellebene geschaffen.