Verteilung von EU-Fördermitteln: Rot-Grün macht Niedersachsen nachhaltig stark!
Wie die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg berichtet, hat das Amt für regionale Landesentwicklung vielfältige Projekte im Landkreis Northeim genehmigt. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1,2 Mio. Euro.
Wie die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg berichtet, hat das Amt für regionale Landesentwicklung vielfältige Projekte im Landkreis Northeim genehmigt.
„Ob Dorfentwicklung, Wegebau, Kulturerbe oder Tourismus. Noch nie gab es so viele Fördermittel für den Ländlichen Raum, wie unter der rot-grünen Landesregierung.“, so die grüne Abgeordnete Hamburg.
Landwirtschaftsminister Christian Meyer gab am Dienstag (03.05.2016) bekannt, dass mehrere hundert Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 80 Millionen € im Rahmen des Förderprogramms zur integrierten ländlichen Entwicklung genehmigt werden können. Dies ist die erste größere Tranche der neuen EU-Förderperiode.
Die Landesregierung hat bei der Verteilung der EU-Fördermittel 2014 einen großen Erfolg erzielt. Obwohl der EU-Fördertopf für den ländlichen Raum um 10 Prozent gesenkt wurde, stieg er in Niedersachsen durch einen neuen Verteilungsschlüssel auf 1,1 Mrd. Euro für die neue Förderperiode. Mit staatlicher Ko-Finanzierung von insgesamt 2 Mrd. Euro können so Investitionen von 4 Mrd. bis 2020 erreicht werden: Davon profitieren die dörfliche Infrastruktur, die Lebensqualität, soziale wie kulturelle Dienstleistungen, Armutsbekämpfung und Tourismus.
„Gemeinsam mit der EU verbessern wir das Leben der Menschen in den Städten und Dörfern nachhaltig und das macht Niedersachsen nachhaltig stark. Mit den EU-Fördermitteln wird ebenso die Kultur des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort gefördert. Dank der Mittel aus Europa können bürgerschaftliche Ideen realisiert werden und diese Erfolge aktivieren Menschen für Demokratie und Mitbestimmung vor Ort.
Eine detaillierte Übersicht der geförderten Maßnahmen:
Landkreis Northeim
Tourismus:
· Northeim-Langenholtensen Erltafel i.R.d.themenbez. Wanderroute 48.948,16
· Inst.f.allg.u.angew.Öko.e.V.; Hardegsen Stadterlebnispunkte Hardegsen, LK NOM 24.514,00
Wegebau:
· Std Einbeck, Salzderhelden, LK NOM Zwetschenallee Salzderhelden 64.520,00
· FI Lutterbeck, LK NOM Straße am Flüthewehr 20.983,88
Kulturerbe
· Ev.- luth. Kirchengemeinde Ellierode Restaurierung der Euler-Orgel 14.067,61
· Ev.- luth. Kirchengemeinde Bühle Instandsetzung der Kirchenmauer 120.000,00
Dorfentwicklung:
· Ev. luth. KiG Langenholtensen, LK NOM Kirche Außenanlagen 37.950,00
· Kalefeld, Dögerode/Wiersh., LK NOM DGH Wiershausen 20.976,98
· Ev. luth. KiG Langenholtensen, LK NOM Friedhof 31.400,00
Basisdienstleistungen
· Katlenburg-Lindau, LK NOM Festhalle Berka 95.848,00
Flurbereinigung
· TG Gladebeck Wegebau 700.340,00
· TG Gladebeck Kultur und Erholung 23.300,00
Gesamtsumme: 1.202.848,63