Verteilung von EU-Fördermitteln: Rot-Grün macht Niedersachsen nachhaltig stark!

Wie die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg berichtet, hat das Amt für regionale Landesentwicklung vielfältige Projekte in den Landkreisen Goslar, Osterode und Northeim genehmigt. Die Gesamtsumme beläuft sich auf rund 2 Mio. Euro.

Wie die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg berichtet, hat das Amt für regionale Landesentwicklung vielfältige Projekte in den Landkreisen Goslar, Osterode und Northeim genehmigt.

„Ob Dorfentwicklung, Wegebau, Kulturerbe oder Tourismus. Noch nie gab es so viele Fördermittel für den Ländlichen Raum, wie unter der rot-grünen Landesregierung.“, so die grüne Abgeordnete Hamburg.

Landwirtschaftsminister Christian Meyer gab am Dienstag (03.05.2016) bekannt, dass mehrere hundert Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 80 Millionen € im Rahmen des Förderprogramms zur integrierten ländlichen Entwicklung genehmigt werden können. Dies ist die erste größere Tranche der neuen EU-Förderperiode.

Die Landesregierung hat bei der Verteilung der EU-Fördermittel 2014 einen großen Erfolg erzielt. Obwohl der EU-Fördertopf für den ländlichen Raum um 10 Prozent gesenkt wurde, stieg er in Niedersachsen durch einen neuen Verteilungsschlüssel auf 1,1 Mrd. Euro für die neue Förderperiode. Mit staatlicher Ko-Finanzierung von insgesamt 2 Mrd. Euro können so Investitionen von 4 Mrd. bis 2020 erreicht werden: Davon profitieren die dörfliche Infrastruktur, die Lebensqualität, soziale wie kulturelle Dienstleistungen, Armutsbekämpfung und Tourismus. 

 „Gemeinsam mit der EU verbessern wir das Leben der Menschen in den Städten und Dörfern nachhaltig und das macht Niedersachsen nachhaltig stark. Mit den EU-Fördermitteln wird ebenso die Kultur des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort gefördert. Dank der Mittel aus Europa können bürgerschaftliche Ideen realisiert werden und diese Erfolge aktivieren Menschen für Demokratie und Mitbestimmung vor Ort.

Eine detaillierte Übersicht der geförderten Maßnahmen:

 

Landkreis Osterode

 

Dorfentwicklung:

·         Osterode, Wulften/Sch.,LK OHA Kirchstraße 376.352,56

·         Bad Grund, Willensen/Teichh,LK OHA Umfeld DGH Willensen 51.823,15

·         Bad Grund, Eisdorf, LK OHA Mühlenbeu 455.447,00

·         Bad Sachsa, Tettenb./Neuhof/Nüxei Umfeld Kapelle/Gehweg, LK OHA 43.493,55

·         Bad Grund, Willensen/Teichh, LK OHA Ausbau Fissekenstr.in Willensen 128.443,50

·         Bad Grund ,Eisdorf, LK OHA Außenbereich Sport-u.Kulturzentrum 28.192,79

·         Hörden, Düna/Hörden, LK OHA DGH Hörden 138.233,67

·         Bad Sachsa, Tettenb./Neuhof/Nüxei DGH Tettenborn 98.183,39

·         Herzberg, Scharzfeld, LK OHA DGH Scharzfeld 231.789,04

·         Ev. luth. KiG Barbis, LK OHA Kirche Barbis 79.720,00

·         Ev. luth. KiG Hörden, LK OHA Außenbereich Kirche 82.280,00

·         Wulften, Wulften/Sch., LK OHA Brücke Mühlenbach in Wulften 22.344,54

·         Ev.luth. KiG Wulften, Wulften/Schw.,LK OHA Fassade alte Schule 49.935,91

Flurbereinigung:

·         TG Hörden am Harz Wegebau 291.000,00

Gesamtsumme: 2.077.241,10

Zurück zum Pressearchiv