Am Mittwoch hat die Landesschulbehörde die Ausschreibung von rund 500 Stellen für Schulsozialarbeit an niedersächsischen Schulen bekannt gemacht. Für den Landkreis Osterode sind 7 Teil- und Vollzeitstellen vorgesehen.
„Niedersachsen macht gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft mobil. Sinnvolle Prävention gegen Nazis, eine Stärkung der demokratischen Kultur sowie eine unabhängige Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt sind ein Bündel guter Maßnahmen gegen den Rechtsruck.“
Im Landkreis Goslar sind rechtsextreme Straftaten lange kein Einzelfall mehr. Allein im ersten Quartal wurden hier vor Ort 19 Straftaten von Neonazis verübt. Seit Längerem weisen wir auf diese besorgniserregende Entwicklung hin. Auch das Goslarer Bündnis gegen Rechts mahnt diese Entwicklung in Goslar an.
„Der Neustart der Landeszentrale bietet die Chance, politische Bildung neu zu denken. Die zentrale Aufgabe der neuen Landeszentrale wird es sein, die guten, erprobten Formate und Konzepte der Bildungsträgerlandschaft zu vernetzen, Lücken zu identifizieren und Impulse zu geben. Es gilt, weiße Flecken und aktuelle Themen zu identifizieren. Die neue Landeszentrale wird keine starre Behörde, sondern eine smarte und kreative Denkfabrik“, so Julia Willie Hamburg.
„Berichtszeugnisse passen besser zu modernen, individualisierenden Lernformen und dem Lernalltag etlicher Grundschulen. Ich gehe davon aus, dass viele Grundschulen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen werden“, so Julia Hamburg.
Osterode am Harz. Die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg, die auch Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion ist, begrüßt die Fortschreibung des Radwegekonzeptes des Landes
„Mit der Debatte ist deutlich geworden, dass die Frage der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre noch nicht entschieden ist. Insbesondere die CDU-Fraktion ist noch in der Beratung. Mit guten Argumenten wollen wir die CDU für eine Zustimmung gewinnen“, so Julia Hamburg.
Wie die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg berichtet, hat das Amt für regionale Landesentwicklung vielfältige Projekte im Landkreis Northeim genehmigt. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1,2 Mio. Euro.