Aktuelles

Julia in der Presse

Erleichterte Zuwanderung für ausländische Fachkräfte:Julia Willie Hamburg: Niedersachsen geht in die Integrationsoffensive

Unternehmen in Niedersachsen sollen künftig schneller und ohne allzu große Hürden Fachkräfte aus dem Nicht-EU-Ausland einstellen können.

Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt:Julia Willie Hamburg: Jetzt handeln, bevor noch mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden!

Viele Tiere und Pflanzen in Niedersachsen sind in ihrem Bestand bedroht, oft gibt es für zahlreiche Arten nur noch wenige Rückzugsorte im Land. Damit sich das ändert, setzen sich die Grünen im Landtag dafür ein, die vorhandenen Biotope miteinander zu vernetzen.

Förderung der Startup-Szene:Julia Willie Hamburg: Rückenwind für Innovation und Gründungskultur

SPD und Grüne in Niedersachsen wollen die erfolgreiche Startup-Szene im Land künftig kräftig unterstützen.

Soziale Projekte gegen Kinderarmut in Niedersachsen:Julia Willie Hamburg: Mehr Chancengleichheit in der Nachbarschaft

SPD und Grüne wollen Kinderarmut in Niedersachsen wirksamer bekämpfen.

Förderung des Landes:Julia Willie Hamburg: Wichtige Investitionen für unsere Bäderinfrastruktur

20 Millionen Euro sind für die Förderung von kommunalen Sportstätten und weitere fünf Millionen Euro für Vereinssportstätten vorgesehen.

Halbzeitbilanz der rot-grünen Landesregierung:Julia Willie Hamburg: Wir haben Niedersachsen auf Zukunftskurs gebracht

Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode von Rot-Grün zieht die Grünen-Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg aus Hannover eine positive Bilanz.

Stephan Weil:Julia Willie Hamburg zur Ankündigung von Ministerpräsident Stephan Weil, im Mai aus dem Amt zu scheiden

Statement zur Ankündigung von Ministerpräsident Stephan Weil, im Mai aus dem Amt zu scheiden

Nachhaltiges Wassermanagement:Julia Willie Hamburg: Projekt in Hannover erhält Förderung vom Land

Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute die geförderten Projekte der Förderrichtlinie ‚Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft‘ bekanntgegeben. Damit werden innovative Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung in der Wasserwirtschaft unterstützt, etwa zur strategischen Neuausrichtung oder des Ausbaus von Infrastrukturen der Wasserversorgung- und Nutzung.