
Julia in der Presse
Pressemitteilungen
Pegida-Organisator im Landeselternrat: Hamburg: Distanzierende Aussage des Landeselternrates schafft Klarheit
„Wir haben mit Sorge zur Kenntnis genommen, dass ein Pegida-Organisator in den LER gewählt wurde. Gleichzeitig hat die distanzierende Aussage des LER-Vorsitzenden gegen Rassismus und Rechtsextremismus in unseren Augen bereits eine wohltuende Klarheit in der Positionierung geschaffen, die wir absolut unterstützen“, so Julia Hamburg.
Bessere Ausstattung für Krippen kommt: Hamburg: Opposition stimmt gegen dritte Kraft
„Mit der Finanzierung einer dritten Betreuungskraft werden wir die pädagogische Arbeit in den Krippen deutlich verbessern. Ich bin froh, dass wir damit ein wesentliches Vorhaben der rot-grünen Koalition schrittweise verwirklichen können.“
‚HoGeSa‘ mobilisiert mehr GegendemonstrantInnen als Anhänger: Hamburg: Kein zweites Köln in Hannover
Tausende von GegendemonstrantInnen haben ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz gesetzt und gleichzeitig Rassismus und Gewalt eine klare Absage erteilt.
Kita-Gipfel: Hamburg: Vermeintliches Engagement entpuppt sich als Symbolpolitik
„Gute Kitas sind eine gemeinsame Aufgabe, die nicht von den Ländern und Kommunen alleine bewältigt werden kann. Eine bessere Kita-Qualität ist nur möglich, wenn sich der Bund mehr und kontinuierlich engagiert. Qualität darf dabei keine Kür sein, Qualität ist Pflicht.“
Grüne: Freude über die Rückkehr von Julia Willie Hamburg
„Ich bin wieder zurück und freue mich sehr darüber, wieder da zu sein und endlich wieder mit Politik zu gestalten. Ich werde weiterhin für ein tolerantes Niedersachsen und mehr Qualität in den Kitas streiten – um nur zwei Projekte zu nennen, die ich jetzt mit aller Kraft wieder anpacken werde.“
Julia Hamburg: “Spielen im Wald künftig kostenfrei”
Mit Freude hat Julia Hamburg, kinderpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, die Entscheidung der Niedersächsischen Landesforsten zur Kenntnis genommen, dass Waldkindergärten ab diesem Jahr keine Gebühren mehr zahlen müssen.